- Höhensonne
- Hö|hen|son|ne 〈f. 19〉I 〈unz.〉 die Sonne im HochgebirgeII 〈zählb.〉 Quarzlampe mit an ultravioletten Strahlen reichem Licht (zu Heilzwecken)
* * *
Hö|hen|son|ne, die:1. <o. Pl.> (Meteorol.) intensive Sonneneinstrahlung in großen Höhen.2. (Med.)a) <als ®> spezielle Lampe, die ultraviolettes Licht ausstrahlt; UV-Lampe;b) <o. Pl.> (zu Heilzwecken angewendete) Bestrahlung mit einer Höhensonne (2 a):H. bekommen.* * *
Höhensonne,1) Medizintechnik: Höhensonne®, Heimsonne, eine mit einem Ultraviolettstrahler (Quecksilberdampflampe) sowie einem oder mehreren Infrarotstrahlern ausgestattete künstliche Lichtquelle zur medizinischen Heilbestrahlung oder auch zur Hautbräunung. (Solarium)2) Meteorologie: Bezeichnung für die Sonnenstrahlung in größerer Höhe; sie ist wesentlich intensiver als im Tiefland (geringere Absorption aufgrund kleinerer durchstrahlter Luftmasse, geringeren Wasserdampfgehaltes und geringerer Lufttrübung) und besitzt einen größeren Anteil an UV-Strahlung.* * *
Universal-Lexikon. 2012.